Charakterköpfe

Charakterköpfe-Leporello, 2022

Tronies und Allegorien

Das Sichtbarmachen von Diversität und Vielfalt spielt auch bei meinen Charakterköpfen eine große Rolle. Mich interessiert, was uns als Menschen einzigartig macht. Oft haben wir ähnliche Gefühle und nehmen das Leben auf ähnliche Weise wahr. Denn bei genauer Betrachtung sind wir alle miteinander verwandt – und uns ähnlicher, als es auf den ersten Blick erscheint.


Fama - Collage/Assemblage
Fama, 2022, 40 x 30 cm, Mischtechnik, Acryl,
Collage & Assemblage auf Karton.
 

Meine Charakterköpfe stellen deshalb keine konkreten Personen dar. Vielmehr erschaffe ich fiktive Menschen, die Gefühle und alltägliche Eindrücke in menschlicher Gestalt darstellen. Das fällt in der Kunstgeschichte unter Begriffe wie „Tronies“ oder „Allegorien“. Vor allem niederländische Meister, wie zum Beispiel Rembrandt nutzten diese Art der Darstellung bereits. 

Die Gesichter setze ich aus unterschiedlichen Materialien und Hauttönen zusammen und spiegele so auch die Gefühle von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Dabei kommt es mir auch bei dieser Serie auf die Verbindung von Universalität und Individualität an. Denn das was uns als Menschen ausmacht ist in jedem von uns vorhanden. Mit meinen Charakterköpfen versuche ich deshalb diese, uns verbindenden Gefühle und Eindrücke, sichtbar zu machen.

Der intensive Blick dieser fiktiven Menschen ist dabei eine indirekte Aufforderung an das Publikum, sich mit den dargestellten Gefühlen auseinanderzusetzen, diese Emotionen vielleicht in sich selbst zu erkennen und schließlich eine Verbindung zu den Charakterköpfen und letztlich sich selbst herzustellen.

 

Habe ich dein Interesse geweckt?
Dann freue ich mich auf eine Nachricht von Dir.

 

| ES