Was versteht man unter "Inkarnat"?
In der Kunst wird die Hautfarbe als Inkarnat bezeichnet. Der Begriff leitet sich vom lateinischen carnis ab, was "Fleisch" bedeutet. Karnat, Fleischton oder Hautfarbe sind andere Bezeichnungen für dieses Wort. Inkarnat wird aus den Farben Rot und Weiß gemischt. Hinzu kommen Töne wie Siena oder andere Brauntöne. Auch Blau und Grün können verwendet werden. Unsere Haut hat nicht überall die gleiche Farbe, unser Gesicht, unsere Hände, unsere Ellbogen, jeder Teil unseres Körpers hat seine eigene Hautfarbe. Deshalb erkennt man ein gutes Inkarnat daran, dass je nach Körperteil unterschiedliche Hautfarben verwendet werden.
In meinen DNA-Porträts wird das Inkarnat durch die Ergebnisse eines DNA-Tests bestimmt. Jeder Herkunftsregion entspricht eine Hautfarbe. Meine Farbpalette besteht aus Ausschnitten von Modemagazinen, Postern oder Plakaten. In diesen Medien wird viel Wert darauf gelegt, die Haut in einem guten Licht erscheinen zu lassen.
Zurück zur Übersicht